Impressum

Kontakt
Vorstadttheater Basel, Allschwilerplatz 22, 4055 Basel 
+41 61 272 23 43
info@vorstadttheaterbasel.ch
www.vorstadttheaterbasel.ch

Vertretungsberechtigte Personen Jacqueline Burckhardt Bertossa, Judith Strub
Schweizer Mehrwertsteuernummer CHE-100.724.794 Genossenschaft ohne Handelsregistereintrag und nicht Mehrwertsteuerpflichtig
Bankverbindung Basler Kantonalbank, 4051 Basel Kontoinhaber: Zugunsten Gen. Vorstadt-Theater BS BIC: BKBBCHBB Konto: 40-000061-4 IBAN: CH84 0077 0016 0525 9462 0
Konzept, Design Website & Programmierung Hauser, Schwarz: mail@hauser-schwarz.ch
Urheber und Kennzeichenrecht Genossenschaft Vorstadttheater Basel
Textredaktion Genossenschaft Vorstadttheater Basel

AGB

Verkaufsbedingungen für Online-Käufe von Theater Tickets des Vorstadttheater in Basel

 

Dienstleistung

Der Online Ticketverkauf ist ein elektronischer Ticket Dienst, welcher den Kund:innen des Vorstadttheater Basel erlaubt, im voraus Sitzlätze mittels der Kundenkarte zu reservieren oder E-Tickets (elektronische Tickets) direkt zu kaufen und diese via Kreditkarte zu bezahlen.

Pro Transaktion können ein oder mehrere E-Tickets gekauft werden, jedoch nur innerhalb der gleichen Vorstellung. Die Ticketpreise können unterschiedliche Tarifstufen umfassen.

Alle angegebenen Preise sind inklusive Mehrwertsteuer.

Die Tickets können nur mit Hilfe einer der vom Vorstadttheater Basel akzeptierten Kreditkarte oder einer Vorstadttheater Basel Kundenkarte gekauft werden. Preisermässigungen können nur für die Kund:innen geltend gemacht werden, welche die entsprechenden Bedingungen dazu nachweisbar erfüllen und dies auf Verlangen vorweisen können.

Verantwortung des/der Kund:in

Kontrollen werden beim Eingang durchgeführt. Die Vorstellung kann nur mit einem gültigen E-Ticket besucht werden. Sofern der/die Kund:in ein ungültiges, abgelaufenes oder bereits eingelöstes E-Ticket vorweist, wird ihm der Eintritt verwehrt.

Ist die online Zahlung durch die Kreditkartenfirma autorisiert worden so erhält der/die Kund:in eine elektronische Bestätigung, auf dem ein Code enthalten ist, der den Eintritt ins Theater erlaubt. Diese Bestätigung muss der/die Kund:in in elektronischer oder gedruckter Form ins Theater mitbringen.

Auf dem gedruckten E-Ticket ist das Datum, die Zeit der Vorstellung, der Titel, sowie die Anzahl Sitzplätze und die Preise enthalten. Der/die Kund:in ist dafür verantwortlich zu kontrollieren, dass diese Informationen seinem Kauf entsprechen welchen er durchführen wollte.

Das E-Ticket ist nur für die angegebene Vorstellung gültig. Fälschlicherweise gebuchte und bereits bezahlte E-Tickets müssen bis zum Start der Vorstellung an der Theaterkasse umgetauscht oder storniert werden. Nach Vorstellungsbeginn können keine E-Tickets mehr zurück erstattet werden.

Es obliegt der Verantwortung des/der Kund:in, die gekauften E-Tickets zu kontrollieren und auf Korrektheit von Datum, Anfangszeit, Titel und Altersgrenze zu überprüfen und diese gegebenenfalls vor der Vorstellung zurück zu geben oder auszutauschen.

Nach Vorstellungsbeginn erfolgt keine Auszahlung mehr. Ist die Vorführung bereits vorbei, können die E-Tickets nicht mehr umgetauscht werden. Jedes nicht benutzte E-Ticket gilt am Ende der betreffenden Vorstellung als benützt und wird in keinem Fall zurück erstattet.

Ist der/die Käufer:in aus persönlichen Gründen (schlechter Wetterbericht, Krankheit etc.) verhindert das E-Ticket an der Theaterkasse umtauschen zu können erfolgt keine Rückzahlung sofern er kein medizinisches Gutachten vorlegen kann.

Einzig ein technisches nachweisbares Problem des Online Ticket Systems, welches die Annullierung des E-Tickets verunmöglicht, gibt Anrecht auf den Umtausch des E-Tickets.

Der/die Käufer:in ist verantwortlich für die Wahl der Vorstellung und die Aufführungszeit. Es liegt in seiner Verantwortung, sich über die Alterslimite der Filme zu informieren und diese einzuhalten.

Der/die Theaterbesitzer:in behält sich das Recht vor, dem/der Käufer:in den Zugang zu einer Vorstellung zu verwehren, sollten die Kriterien für einen legalen Eintritt nicht eingehalten werden oder die Vorstellung durch den/die Käufer:in nachweisbar gestört wird. In diesem Fall erhält der/die Kund:in kein Recht auf Rückerstattung der betreffenden E-Tickets.

Haftung des Betreibers

Der/die Theaterbesitzer:in kann auf keinen Fall in irgend einer Art für den Inhalt des Theaterstückes verantwortlich gemacht werden. Es obliegt dem/der Käufer:in sich vorab über die Vorstellung und die Alterskategorie zu informieren und gegebenenfalls der Vorstellung fern zu bleiben.

Der/die Besitzer:in des Theaters behält sich das Recht vor, am Eingang jede:n Kund:in abzulehnen, der/die sich den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Theaters nicht anpasst, oder gegen die Hausordnung verstösst. Diese allgemeinen Bedingungen werden bei der Theaterkasse angeschlagen.

Annahme der Verkaufsbedingungen: Jede von dem/der Käufer:in getätigte Transaktion erhält seine Zustimmung ohne Einschränkungen mit Ausnahme dieser allgemeiner Verkaufsbedingungen sowie der allgemeinen Bedingungen der Theaterkasse.

Die Nutzung der zur Verfügung gestellten Inhalte erfolgt auf alleinige Gefahr des/der Kund:in. Der Betreiber haftet insbesondere nicht für die Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit, Verlässlichkeit oder Eignung für den erstrebten Zweck der im Rahmen der elektronischen Ticket Plattform eingestellten und abrufbaren Informationen und Inhalte.

Der/die Betreiber:in behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne vorgängige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Einwilligung zu Verkaufsbedingungen

Der/die Käufer:in erklärt durch anklicken der «Check Box» die Verkaufsbedingungen des/der Verkäufer:in zur Kenntnis genommen zu haben und diese zu akzeptieren. Damit gibt er/sie unwiderruflich seine/ihre endgültige Einwilligung zu allen Verkaufsbedingungen.

Datenschutz

Pretix ist verantwortlich für das Ticketing-System mit Online-Reservationen und/oder Online-Kauf von Kinokarten und ist PCI-DSS SAQ zertifiziert. Hier klicken um die Pretix detaillierte Datenschutzerklärung zu lesen.

Ticketzahlungen erfolgen über Six Payment Services, und entsprechen den neuen DSGVO-Vorschriften. Hier klicken um die Six Payment Services neue Datenschutz DSGVO zu lesen.

Gerichtsstand

Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen sind dem Schweizer Recht unterstellt. Mangels Einigung auf gütlichem Weg wird jeder Rechtsstreit vor dem Gericht des Sitzes des Besitzers des Theaters gebracht.

Salvatorische Klausel

Für den Fall, dass eine oder mehrere Bestimmungen dieser Verkaufsbedingungen ungültig oder undurchsetzbar sein sollten oder dies im Nachhinein werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin gültig.

(10.09.2018)

Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.