Bambi

Eine Lebensgeschichte aus dem Walde | 80 Min | 8+ | Rahmenprogramm «Warum Bienen tanzen»

«Bambi ist witzig, melancholisch, geistreich, philosophisch und mehr als nur eine rührselige Geschichte aus dem Walde.» Stuttgarter Zeitung

Das Rehkitz Bambi wird im schützenden Dickicht geboren und von seiner Mutter liebevoll ins Leben eingeweiht. So wie der Wald sich in den Jahreszeiten verändert, so wandelt sich das verspielte Rehkitz zum kraftvollen Rehbock, der schlussendlich als ergrauter Fürst des Waldes seine Erfahrungen weitergibt.

Das Vorstadttheater Basel entdeckt den Originalroman von Felix Salten wieder und erzählt eine Geschichte über den Zyklus des Lebens – über Kindheit und Erwachsenwerden, über Alter und Abschied und über den ewigen Kreislauf der Dinge.

Ein Stück voller Poesie, Witz und Tiefe für alle ab 8 Jahren.

Beitrag: Bayerischer Rundfunk anlässlich des Festivals Panoptikum, Nürnberg (D)

Besetzung

Regie: Matthias Grupp
Spiel: Vlad Chiriac, Gina Durler, Michael Schwager
Kostüme: Eva Butzkies
Bühnenbild: Andreas Bächli
Sound: Michael Studer
Produktionsleitung: Britta Graf
Regieassistenz: Leon Wierer
Oeil Exterièur: Ueli Blum

Rahmenprogramm

Die bedrohte Biodiversität und die riesige Vielfalt von Lebensformen in der Flora und Fauna: Das Vorstadttheater Basel legt dieses Jahr den Fokus auf die Natur. Innerhalb der Reihe WARUM BIENEN TANZEN zeigen wir neben unserer neuen Hausproduktion abwechslungsreiche Gastproduktionen und weitere thematische Veranstaltungen, die sich mit Natur und Umwelt auseinandersetzen. Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Basel. Neben dem Vortrag LEBENSFORMEN DER TIERE für Erwachsene und Kinder im Vorstadttheater Basel, werden wir am NATIONALEN TAG DER NATURHISTORISCHEN SAMMLUNG im Naturhistorischen Museum Basel mit von der Partie sein.

 

BIENEN-ZMORGE So 6.11., 10h / ca. 40 Min. / 6+ / Im Vorstadttheater Basel
Gemeinsam mit dem Imker David Plant in den Honigtopf schauen! Bsss! Bei Zopf mit Honig, Kakao und Kaffee erfahren wir mehr über seine Queen, ihre Waben, das beliebte flüssige Gold und das gesamte Königinnenreich.
Nach dem Frühstück folgt um 11h die Vorstellung EXPEDITION TIERREICH.

 

LEBENSFORMEN DER TIERE Sa 19.11., 16h / ca. 45 Min. / 6+ / Im Vorstadttheater Basel
Vortrag, in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Basel
Die beiden Kuratoren des Naturhistorischen Museum Basel, David Marques (Kurator Wirbeltiere) und Holger Frick (Leiter Biowissen- schaften und Kurator Wirbellose), kommen ins Vorstadttheater und erzählen! Sie nehmen uns mit in die faszinierende Welt der Tiere und geben Einblicke in tierische Verhaltensweisen, die uns staunen lassen. Anschliessend folgt um 17h die Vorstellung EXPEDITION TIERREICH.

 

NATIONALER TAG DER NATURHISTORISCHEN SAMMLUNG
So 20.11., 14 – 18h / Naturhistorisches Museum Basel
Freuen Sie sich auf einen interessanten Einblick in sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Objekte und Funde aus der Vergangenheit. Theatral begleitet von Schauspieler:innen des Vorstadttheater Basel.
Mehr Infos: www.fantasticstories.ch



PUBLIKUMSGESPRÄCH ZU EXPEDITION TIERREICH
Sa 26.11. / Im Vorstadttheater Basel
Im Anschluss an die Vorstellung um 17 Uhr freuen wir uns auf einen anregenden Austausch mit dem Publikum zur Produktion EXPEDITION TIERREICH.

Pressestimmen

«Die rund fünf Viertelstunden dauernde Aufführung lebt von der vortrefflichen Bühnenpräsenz des Darstellertrios. Angetrieben durch eine Inszenierung, die mit vielen wunderbar fantasievollen Einfällen glänzt, schaffen sie ein atmosphärisch dichtes Gesamtbild, welches das Publikum sogleich in den Bann zieht und bis zum Schluss nicht mehr loslässt. Die Inszenierung baut fesselnde und unheimliche Spannungsmomente auf und lockert das Ganze mit vortrefflichem Witz auf. Und sie schafft es, die gefährlichen Klippen des Kitsches und allzu triefender Sentimentalität geschickt zu umschiffen.
(..) «Bambi» auf der Bühne des Vorstadttheaters ist eine poetisch liebevoll, durchaus ernsthaft, aber auch mit viel Humor erzählte Geschichte über das Erwachsenwerden, über Liebe, Freundschaft, Autorität, das Besitzdenken, den Kreislauf der Natur, den Wechsel der Jahreszeiten, über die Frage nach dem Sinn des Lebens. Das klingt jetzt nach ganz schön viel Tiefgang. Davon sollte man sich aber keinesfalls von einem Besuch der Aufführung abhalten lassen. Denn «Bambi» ist in allererster Linie beste Theaterunterhaltung.» - TagesWoche

 

„Bambi“, das für Kinder von acht Jahren an gespielt wird, basiert auf dem Kinderbuch von Felix Salten über ein Rehkitz, das seine Mama verliert. Aber bei den Schweizern ist der Klassiker mehr als eine rührselige Geschichte aus dem Walde. Die Figuren, die Alireza Bayram, Gina Durler und Michael Schwager darstellen, sind Tier und Mensch zugleich – und ihr doppelbödiges Theater ist nicht nur schauspielerisch brillant, sondern sie spicken es auch mit köstlichen Tanzeinlagen. Sie wechseln die Rollen, flüchten in Slowmotion vor dem Jäger, – und vermitteln dabei unaufgeregt das ABC des Theaters, das Gefühle, Krisen und menschliche Zustände sichtbar machen kann. Ganz selbstverständlich wird Barockmusik eingespielt und nebenbei das Gehör der jungen Besucher geschult. „Bambi“ ist witzig, melancholisch, geistreich – und philosophisch. Denn auch wenn die jungen Zuschauer beim ersten Kuss zwischen Bambi und Feline kichern müssen, ist die erste Liebe doch nur eine Etappe im ewigen Stirb und Werde. Schwermütig hängen in einer Szene zwei Blätter an einem Baumstamm und sinnieren, wie es wohl sein wird, wenn auch sie abfallen werden. „Ob man noch etwas fühlt?“, fragt das eine Blatt. „Es ist noch keiner zurückgekommen, um es zu erzählen“, antwortet das andere. - Stuttgarter Zeitung (D) im Rahmen des internationalen Festivals «Schöne Aussichten»

Unterstützung

Mit freundlicher Unterstützung: Kanton Basel-Stadt, Kanton Basel-Landschaft, Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, GGG Basel, Migros-Kulturprozent, Scheidegger-Thommen-Stiftung. Vielen Dank!

Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.